
Hilfe bei Stromausfall
Im Zuge der Energiekrise und der Angst vor dem sogenannten „Blackout“ im Winter wurden die Katastrophenschutz-Leuchttürme ins Leben gerufen. Diese stellen ein flächendeckendes System von zentralen Anlaufstellen für die Bevölkerung dar. Die Besonderheit ist, dass jene über ein autarkes Kommunikationssystem, wie den Funk verfügen, um die Situation mit Betroffenen und Behörden zu bewältigen.
Leuchtturm
Ein langandauernder Stromausfall könnte die Funktionsweise der Infrastruktur stark beeinträchtigen, das größte Problem ist der Ausfall der herkömmlichen Kommunikationswege, wie Mobil- & Festnetztelefone, sobald der Akku leer ist. So ist es unmöglich beispielsweise bei medizinischen Notfällen einen Notarzt zu kontaktieren.
Sollte nun der oben beschriebene Fall eintreten, so ist am Feuerwehrhaus Zautendorf jemand erreichbar, der, wenn nötig ärztliche Hilfe anfordern kann. Zusätzlich können über die Feuerwehrstandorte Informationen zur aktuellen Lage eingeholt werden, wenn dies über die normalen Benachrichtigungswege nicht mehr möglich ist. Einige der Leuchtturmstandorte haben außerdem ein Notstromaggregat zur Verfügung, wenn ein solches benötigt werden sollte.
Bei weiteren Fragen zum Thema wende dich gerne an uns.