
Fahrzeug
Hier wird dir ein umfassender Einblick in unser leistungsstarkes Tragkraftspritzenfahrzeug gewährt, alles über die technischen Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und natürlich die Ausrüstung welche und zu unseren Einsätzen begleitet.
Zum Löschen von Bränden oder auspumpen von vollgelaufen Kellern oder Wohnungen dient uns zum einen die Förderkreiselpumpe sowie eine Tauchpumpe. Zugehörige Feuerwehrschläuche in der Ausführung A und B sind auch immer dabei. Zur Wasserentnahme haben wir zusätzlich vier A-Saugschläuche im hinteren Bereich des Fahrzeugs gelagert. Eine vierteilige Steckleiter auf dem Dach des Fahrzeugs ist vielseitig einsetzbar, hilft uns beispielsweise hoch gelegene Einsatzorte zu erreichen.
Zum Löschen von Bränden oder auspumpen von vollgelaufen Kellern oder Wohnungen dient uns zum einen die Förderkreiselpumpe sowie eine Tauchpumpe. Zugehörige Feuerwehrschläuche in der Ausführung A und B sind auch immer dabei. Zur Wasserentnahme haben wir zusätzlich vier A-Saugschläuche im hinteren Bereich des Fahrzeugs gelagert. Eine vierteilige Steckleiter auf dem Dach des Fahrzeugs ist vielseitig einsetzbar, hilft uns beispielsweise hoch gelegene Einsatzorte zu erreichen.
Natürlich sind wir auch dafür ausgestattet, technische Hilfeleistung auszuführen. Mit Stromaggregat und Lichtmast ist auch in der Nacht für ausreichende Sicht gesorgt. Auch Ölspuren lassen uns nicht auf dem Asphalt ausrutschen, denn wir haben immer Ölbindemittel dabei und natürlich die passenden Utensilien zum Absperren der Straße. Da es in den letzten Jahren auch vermehrt zu Sturmschäden kam, war auch unsere Kettensäge regelmäßig im Einsatz.
Auflistung unserer Ausrüstung
- TS8
- Notstromaggregat
- Lichtmast
- 3-teilige Steckleiter
- Motorsäge
- ABC-Schläuche
- Tauchpumpe
- Notfallrucksack
- 3 Digitale Funkgeräte
- Ölbindemittel
- Mulde
- Verkehrsleitkegel
- Explosionsgeschütze Einsatzleuchte
- Krankentrage